Welche Limited Edition für einen Sirup wünschst du dir nächsten Winter ins Migros Regal?
Kriterien:
- Deine Idee beschreibt die Zutaten/Geschmack eines Sirups
- Die Idee ist originell und es gibt sie noch nicht in der Migros
- Gib deiner Sirup-Idee einen Namen
Belohnung:
Unter den inspirierendsten Ideen vergeben wir Migros-Gutscheine im Gesamtwert von 1‘000 Franken.
Die Ausschreibung ist abgeschlossen. Zusätzliche Eingaben sind nicht mehr möglich.
Ich würde einen Minzsirup begrüssen. Als winterliches Zeichen würde ich diesen als Gletscherminz-Sirup bezeichnen und von jedem verkauften Sirup sollten 5 Rappen von der Migros für unsere Gletscher gespendet werden. So wird auch noch ein kleiner Beitrag für die Schweiz und unseren "Wasservorrat" gemacht.
Es sollten verschiedene Glühweine getstet werden mit typisch Winterlichen Aromen wie Zimet, anis etc.
Der Glühwein wenn möglich als kaltes und warmes Getränk genossen qwerden. In Bio Qualität und frei von E Stoffen und keine raffinierte Produkte, sonderen reife Produkte, die möglichst aus der Region oder Schweiz stammen. Herstellungsort versteht sich ja selber ist die Schweiz.
Feine, klassische Winteraromen, wie Apfel und Orange mit etwas Zimt. Wenn ich den Kindern in den letzten Jahren immer einen Apfel-Tee mit Orangensaft gemacht habe, hiess es immer am nächten Tag, Mami machst Du uns wieder einen Orpfel-Tee? Or (ange) - (A)pfel. Bitte nicht zu süss, mehr Gewicht auf die Aromen legen.
Aktuell läuft hier ein Auswahlverfahren für einen neuen Namen der indischen Produktelinie. Aus diesem Anlass möchte ich hier bemerken, dass es schlicht unmöglich ist echt indisch zu kochen wenn man ausschliesslich in der Migros einkauft. Weder gibt es grüne Chilli, noch Bokshornklee(-samen), noch Paneer, noch Tamarinde, noch Zimtblühten (Macis), noch Curry Blätter, noch die indischen Linsen Sorten, noch noch noch... ich finde das extrem schade. Globus, eine Migros Tochter hat das alles. Die Beschaffung der Waren wäre also ein Kinderspiel für die Migros. Wenn nicht im Laden, so könnte Migros diese Artikel doch wenigstens im LeShop vertreiben. Bis dahin bleibt nichts anderes übrig, als weiterhin zum Asiaten zu fahren.
Und zur Namensgebung. Kochen kann man das aufwärmen von Fertigprodukten ja kaum nennen und das Beste von Indien ist wohl auch nicht in einem Migros Fertigprodukt zu finden. Alles ausser Namaste India wäre somit ein Affron. ;-)
Dieses köstliche Getränk erinnert mich an Panamà, der Heimat meiner Frau. Es bsteht aus gekochtem Reis und Ananas, welche dann zusammen püriert und dann durch ein Sieb gezgen werden. Gekühlt und mit Milch vermischt, schmeckt dies einfach nur köstlich!
Ob man dies als Sirup konzipieren kann? Eine echte Herausforderung für einen Produzenten.
Sirup aus weissem Traubensaft, mit Nelken, Sternanis, Kardamom und Zimt, leichter Pfeffernote und der Duft abgeriebener Zitronenschale (in Anlehnung an das Betty Bossi Rezept: http://www.bettybossi.ch/de/Rezept/ShowRezept/BB_BBZJ121215_0015A-40-de)
War auch dabei bei der letzten Abstimmung und fände ich echt eine leckere Idee ;-)
Zutaten:
Sicher: Zimt, Ingwer, Nelken, Anis (Sternanis)
Dann ein fruchtiges Aroma: üblich sind ja zb. Apfel- und/oder Orangenaroma. Ich würde jetzt aber mal was exotischeres nehmen wie Mangoaroma oder was spezielleres wie Yuzu.
Weil man ja jetzt richtung exotisch gehen will, würde ich Vorschlagen das ganze mit etwas Zitronengras und/oder etwas Minze, dazu noch etwas Kokosnuss oder falls möglich Kokosnussmilch.
Anteil für den Geschmack:
35% Zimt,Ingwer,Nelken und Sternanis
40% Yuzu
10% Kokosnuss
15% Zitronengras und/oder Minze
Geschmack beschreibung bzw. meine Geschmacksvorstellung:
Man sollte die Gewürze (Zimt,Ingwer ect.) gut raus schmecken, denn es sollte ja "winterlich" sein. Trotzdem sollte sollte der Yuzu Geschmack den Sirup etwas dominieren, weil die Yuzo ja eine Citrusfrucht ist, wollte ich keine weitere Citrusfrucht nehmen, doch das der Sirup noch etwas "frische" bekommt, dachte ich mir das Zitronengras und/oder Minze gut dazu passen würde. Zum Schluss noch etwas das dem Sirup etwas milder machen und das "exotische" noch etwas hervorheben sollte, kommt noch der Kokosnuss Geschmack.
Ich fände es toll wenn die Migros einen Basler Läckerli Sirup anbietet. Es gibt ja schon einen Basler Läckerli Tee bei London Tea house in Basel ;-). Aber ein Sirup ist manchmal einfacher oder praktischer und kann nebenbei auch noch zum Backen oder Glace machen oder für was auch immer eingesetzt werden ;-)
Anstatt immer nur Chai etwas heimisches dass auch mit Gewürzen verfeinert ist und sowohl warm wie auch kalt getrunken werden kann. Die Basis des Läckerlitee ist Früchteteemischung das wär wohl für den Sirup auch ganz gut denke ich mir ;-)
Pasta Abend für 4 Personen,Rotwein, Sugo all Arrabiata
500 g spagetti
180g sugo all Arrabiata
750ml rotwein
Pasta Abend für 3 Personen,Rotwein,Pesto rosso
400g bandnudel
180g pesto rosso
750ml rotwein
Pasta Abend für 1-2 Personen,Weißwein, Pesto alla Rucola
350g spagetti
180g pesto alla rucola
750ml weisswein
Für ihren gelungenen Pasta Abend zu viert erhalten Sie 2 x Pesto di Francesco alla Rucola, gehäkselten Rucola mit Pecorino,Cashewnüssen und Olivenöl, 2x De Cecco Linguine und 2 Flaschen Chardonnay. Unser Tipp: nach dem Kochen die Nudeln mit dem Sugo in einer Pfanne durchschwenken und warmziehen lassen. Dazu paßt frisch geriebener Parmesan und Ciabatta Brot.
das mal als beispiel
Die "Gletscheridee" finde ich super - (vielleicht abgeschaut dem neuen Ricola...?)
Für mich gehört ebenfalls Zitrone (Limette) in den Wintersirup, genauso wir Zimt, wobei eine Spur Mint absolut dazu passt. Ich begann Sirup in kleineren Mengen zu produzieren (da er einmal geöffnet, schneller verdirbt) - der Kinder wegen dachte ich an Kariesvermeidung. Auch vielen von uns Erwachsenen aber kommt ein Zucker freies Getränk zwischendurch genauso zu Gute, wenn man an überflüssige Kalorien, resp. vermeidbare Kilozunahmen denkt.