Migros verbessern
Ideas Overview Description

Hilf uns, mit deiner Idee die MIGROS ein M besser zu machen!
Ihr kennt dass, man geht einkaufen ohne Plastiksack. Zuhause habt ihr sicher zig Plastiksäcke und Taschen die sich langsam türmen. Meine Idee wäre das man in der Nähe der Kassen Behälter aufstellt wo jeder die überzähligen Plastiksäcke von zu Hause abgeben kann und so den Leuten zu Verfügung stellt die gerade keinen dabei haben. Somit würden weniger Einwegbeutel verwendet und man hätte vielleicht sogar eine hochwertigere Tragetasche.
Was ich mir sehnlichst wünsche sind möglichst Natur belassene Produkte. Was heisst dies im Konkreten:
* keinerlei Farbstoffe
* keine künstlichen Süssstoffe
* keine Geschmacksverstärker
* keine sonstigen E-Stoffe
* kein zusätzlicher Zucker
* wenig Kohlenhydrate
Ein Beispiel: Alles und überall wird mit Zucker gesüsst und so ist es mir nicht möglich Fleischaufschnitt oder Speck ohne Zuckerzusatz zu kaufen.
Ich bin davon überzeugt, dass die Migros eine Produktlinie, z.B. analog M-Budget, lancieren kann, die gesund ist und bei sehr vielen Kunden und Kundinnen grossen Anklang finden wird.
* keinerlei Farbstoffe
* keine künstlichen Süssstoffe
* keine Geschmacksverstärker
* keine sonstigen E-Stoffe
* kein zusätzlicher Zucker
* wenig Kohlenhydrate
Ein Beispiel: Alles und überall wird mit Zucker gesüsst und so ist es mir nicht möglich Fleischaufschnitt oder Speck ohne Zuckerzusatz zu kaufen.
Ich bin davon überzeugt, dass die Migros eine Produktlinie, z.B. analog M-Budget, lancieren kann, die gesund ist und bei sehr vielen Kunden und Kundinnen grossen Anklang finden wird.
Kürzlich war ich in den USA und Kanada unterwegs.Da habe ich die Mandelmilch entdeckt.Diese ist Laktose-und Glutenfrei,ausserdem hat sie mehr Calcium als Kuhmilch,ist reich an Vitamin E und ist für Leute geeignet die Cholesterin probleme haben.Gibt es Normal,ungesüsst mit Schokoladen-oder Vanillegeschmack.Ich fand sie vom Geschmack her suuuuper, ist leicht süsslich.Habe im Internet nach der Milch umgeschaut doch leider,wenn überhaupt,ist sie nur im Reformhaus erhätlich.Mit einer guten Werbung damit die "Allergiker" darauf aufmerksam werden.

Weltweit haben dies mehr als 15 Firmen - darunter auch Coop, Zara, Levis oder Benetton - bereits getan. Wir sind sicher, dass Migros das auch hinkriegt - denn es wäre schade wenn Migros «ein M giftiger» bleibt!
Liebe Migros
Als ich kürzlich in einer Filiale stand, sah ich, wie eine Mitarbeiterin einen Sack voller abgelehnter Quittungen entsorgte. Ich fragte mich weshalb es überhaupt nötig sei, das alles immer ausgedruckt wird und schlage vor das die Einkäufer immer zuerst gefragt werden, ob sie eine Quittung wollen oder nicht.
Das würde zwar die KassiererInnen einen Fingerzeig mehr kosten, doch der Umwelt viele unnötig abgeholzte Bäume ersparen.
Als ich kürzlich in einer Filiale stand, sah ich, wie eine Mitarbeiterin einen Sack voller abgelehnter Quittungen entsorgte. Ich fragte mich weshalb es überhaupt nötig sei, das alles immer ausgedruckt wird und schlage vor das die Einkäufer immer zuerst gefragt werden, ob sie eine Quittung wollen oder nicht.
Das würde zwar die KassiererInnen einen Fingerzeig mehr kosten, doch der Umwelt viele unnötig abgeholzte Bäume ersparen.
Ich kann nicht verstehen, wie so viele Kunden selbst eine einzelne Mango oder eine Gurke in ein kostenfreies Plastikbeutelchen einpacken, nur um es dann zu Hause wieder zu entsorgen. Der gedankenlose Griff zu diesen Plastikbeutelchen ist bei vielen Menschen so eine Gewohnheit geworden, dass nur eine Gebühr (z.B. 10 Rappen) ein Anreiz wäre, sich einmal bewusst zu überlegen, ob und wofür man eine Plastiktüte verwendet. Denn diese Plastiktüten sind CO2-schädlich in der Herstellung, kontaminieren unsere Umwelt, weil sie oft umherfliegen, bringen Tiere um (entweder direkt durch ersticken oder indirekt durch versehentliches Verschlucken) und landen oft über Flüsse im Meer, wo sie schlussendlich in immer kleinere Teilchen zerbrechen und die Meeresbewohner "vergiften", denn abgebaut werden sie nicht. Die meisten anderen Plastiktüten, die nicht im Meer oder in der Umwelt landen, werden verbrannt und verursachen dadurch noch mehr CO2.
Durch die Einführung einer Plastiktütengebühr (für alle Plastikbeutelchen im Shop) würde zumindest das Ausmaß dieser Umweltbelastung etwas eingegrenzt werden. Und durch die durch Migros gesparten Kosten für die Plastiktütchen könnte Forschung an Recyclingmethoden und abbaubarer Plastik unterstützt werden.
Vielen Dank für das Inbetrachtnehmen dieser Idee!
Durch die Einführung einer Plastiktütengebühr (für alle Plastikbeutelchen im Shop) würde zumindest das Ausmaß dieser Umweltbelastung etwas eingegrenzt werden. Und durch die durch Migros gesparten Kosten für die Plastiktütchen könnte Forschung an Recyclingmethoden und abbaubarer Plastik unterstützt werden.
Vielen Dank für das Inbetrachtnehmen dieser Idee!
Ich flehe euch an, bringt mehr Produkte ohne Zucker (und ohne chemische Süssstoffe), dafür mit Stevia gesüsst.
Ich weiss schon gar nicht mehr was kaufen, weil schlichtwegs jedes (Snack-, Getränke) Produkt entweder eine Zuckerbombe oder mit Acesulfam-K, Aspartam und/oder Cyclamat gesüsst ist. Ich vertrage die chemischen Süssstoffe nicht und kriege jedesmal schmerzhafte Blähungen selbst beim kleinsten Mengen dieser chemischen Verbindungen.
Ihr habts ja schon gezeigt, dass es möglich ist mit dem Eistee. Also, der nächste Schritt ist weitere Produkte umzustellen.
Ideen für Produkte, die man mit Stevia süssen könnte: Mehr oder weniger alle Softdrinks, Joghurts, Farmer-Stängel, Muchen/Muffins, Müesli.
Vielen Dank!
p.s. das kontaktlose Bezahlen per NFC ist genial :-)
Ich weiss schon gar nicht mehr was kaufen, weil schlichtwegs jedes (Snack-, Getränke) Produkt entweder eine Zuckerbombe oder mit Acesulfam-K, Aspartam und/oder Cyclamat gesüsst ist. Ich vertrage die chemischen Süssstoffe nicht und kriege jedesmal schmerzhafte Blähungen selbst beim kleinsten Mengen dieser chemischen Verbindungen.
Ihr habts ja schon gezeigt, dass es möglich ist mit dem Eistee. Also, der nächste Schritt ist weitere Produkte umzustellen.
Ideen für Produkte, die man mit Stevia süssen könnte: Mehr oder weniger alle Softdrinks, Joghurts, Farmer-Stängel, Muchen/Muffins, Müesli.
Vielen Dank!
p.s. das kontaktlose Bezahlen per NFC ist genial :-)
Warum gibt es Erdnüsse zwar in allen nur erdenklichen Variationen (Bio, M-Budget, gross, klein, gemischt mit anderen Nüssen etc.), aber ausschliesslich geröstet und gesalzen/gewürzt/gezuckert? Zu viel Salz zu essen ist bekanntermassen eine der grössten Ernährungssünden; das Salz macht die an sich gesunden Nüsse zu ungesunden Snacks. Warum kann man also alle Nüsse unverarbeitet kaufen (Mandeln, Cashew-, Hasel-, Walnüsse), die beliebten Erdnüsse aber nicht (bzw. nicht, ohne sie mühsam einzeln schälen zu müssen)?
Hab' ich übrigens auch sonst noch nirgendwo gesehen, wär' also eine Marktlücke ;)
Hab' ich übrigens auch sonst noch nirgendwo gesehen, wär' also eine Marktlücke ;)
Low Carb ist nicht nur eine Diät, sondern eine Ernährungsumstellung die ein Leben lang beibehalten werden sollte.
In den USA gibt's inzwischen schon Low Carb Supermärkte.
Bei uns sind nicht mal die einfachsten Produkte erhältlich. Schaaadeeee!
Ich wäre für die Einführung solcher Produkte wie z.B.
- Mandelmehl (und nein nicht diese ollen "die ganze Mandel gemahlen" Mehle)
- Leinsamenmehl (meine Kaffemühle läuft nämlich fast heiss)
- Sojamehl
- andere Nussmehle
- evtl. Gluten
- Johannisbrotkernmehl
- Weinsteinbackpulver
etc.
In den USA gibt's inzwischen schon Low Carb Supermärkte.
Bei uns sind nicht mal die einfachsten Produkte erhältlich. Schaaadeeee!
Ich wäre für die Einführung solcher Produkte wie z.B.
- Mandelmehl (und nein nicht diese ollen "die ganze Mandel gemahlen" Mehle)
- Leinsamenmehl (meine Kaffemühle läuft nämlich fast heiss)
- Sojamehl
- andere Nussmehle
- evtl. Gluten
- Johannisbrotkernmehl
- Weinsteinbackpulver
etc.
Jede Woche kaufen wir viel Obst und Gemüse ein und verwenden dafür pro Sorte einen Plastiksack der zu hause umgehend in den Müll landet. Dabei könnte man alles in dünnen stoffsäcke nach Hause transportieren. Im Idealfall sind die Säcke aus z.b. Bambus hergestellt, waschbar und lange haltbar. Ich würde die Stoffsäcke immer zum einkaufen dabei haben!
Hallo zusammen
Suche vergebens überall Mandelmilch ohne Zucker- und sonstigen Zusätzen (Maltodextrin usw...)
Bei LeShop habt Ihr nun die Alnatura-Linie ins Sortiment genommen, leider ist die Mandelmilch von Alnatura mit allen möglichen Zusätzen "verseucht". Für Paleo-Esser nicht brauchbar und sonst nicht gerade gesundheitsfördernd.
Ist es möglich das die Migros eine Mandelmilch anbietet ohne Zusätze? Bei der Sojamilch geht es ja auch. Währe sehr froh...
Was meint ihr?
Suche vergebens überall Mandelmilch ohne Zucker- und sonstigen Zusätzen (Maltodextrin usw...)
Bei LeShop habt Ihr nun die Alnatura-Linie ins Sortiment genommen, leider ist die Mandelmilch von Alnatura mit allen möglichen Zusätzen "verseucht". Für Paleo-Esser nicht brauchbar und sonst nicht gerade gesundheitsfördernd.
Ist es möglich das die Migros eine Mandelmilch anbietet ohne Zusätze? Bei der Sojamilch geht es ja auch. Währe sehr froh...
Was meint ihr?
Es ist momentan wieder die Diskussion dass zu viele Lebensmittel weggeworfen werden. Eine grosse Menge "Lebensmittelmüll" wird bekanntlich von Grossverteilern wie der Migros beigesteuert. Dafür gibt es natürlich einen guten Grund: Die Lebensmittel dürfen nach dem Ablaufdatum weder verkauft noch verschenkt werden, und auch nicht sonst irgendwie zugänglich sein. Deshalb werden die Müllcontainer mit vielen noch geniessbaren Lebensmitteln sogar abgeschlossen.
Aber was wenn die abzulaufen drohenden Lebensmittel genau am Ablaufdatum an Bedürftige verschenkt werden? Gut fürs Image und für Alle!
Aber was wenn die abzulaufen drohenden Lebensmittel genau am Ablaufdatum an Bedürftige verschenkt werden? Gut fürs Image und für Alle!
Es entspricht vielleicht dem allgemeinen Trend, die Produkte nicht mehr mit dem Preis zu versehen. Möglicherweise ist es auch eine Möglichkeit, Geld und Zeit zu sparen. Dennoch finde ich diese Entwicklung für die Konsumenten nicht gut. Die Migros als Dienstleisterin macht hier einen grossen Rückschritt in Sachen Dienstleistung. Ich habe es immer sehr geschätzt, dass die Migros - gegenüber anderer Grossverteiler - ihre Produkte mit den Preisen angeschrieben hat. Es wäre zu hoffen, dass die Migros diese Arbeit wieder aufnehmen würde und sich so im Wettbewerb eine Vorreiterrolle aneignen könnte.

Die Migros setzt sich doch immer wieder für die Umwelt ein, wäre doch ein Schritt in die richtige Richtung.
Mich als als Migros Kundin würde es riesig freuen.

Ich finde es richtig schade das in der Migros Filialen keine einzige americanische Chips Marke gibt... Im Ausland gibt es überall americanische Chips Marken in den Läden.
Ist es wirklich nicht möglich ein oder zwei Marken ins Sortiment zu bringen?
Vor allem gibt es in der Schweiz immer mehr und mehr Menschen die american Sports schauen, und dazu gehört halt Getränk und Chips..
Ich weiss das bei LeShop die Doritos im Angebot gibt, da könnten ja die Doritos doch auch ein Platz im Herzen der Chips Regale einen zuhause finden oder?
Gruss & Danke

Ab und zu mag ich neben "richtigem Käse" auch Babybel! :)
Ich finde es sehr schade, dass die GROSSE VARIANTE nirgends (Kanton Zürich) erhältlich erscheint! Die kleinen zu kaufen verursacht in mir ein ungutes Gefühl, denn die haben nun wirklich für die heutigen Ansprüche ZU VIEL VERPACKUNG (mehr Wachs, mehr Konststofffolie, mehr Plastik-Netzlein) für den jeweils kleinen Inhalt.. das kann nicht gut für die Umwelt sein. Somit entscheide ich mich oft ohne Babybel nach Hause zu gehen.. Ich nehme an anderen geht es auch so..?!

ich weiss es ist viel verlangt, aber es würde (nicht nur mein) Leben extrem vereinfachen, wenn ihr eure vegetarischen Produkte kennzeichnen würdet - als Beispiel, eine Sweet&Sour Sauce von euch (habe die Marke vergessen) hat bei der Verpackung ein kleines "V -Suitable for vegetarians", find ich super. Ich achte immer auf die Zutaten, ich will mich nicht beklagen: Doch bei zu vielen Abkürzungen und E-Nummern habe ich irgendwann keine Lust mehr und kaufe es nicht. Oftmals ist auch nicht genau beschrieben, was zB. für fette (pfl. oder auch tierisch) sich im Produkt befinden. Danke!
Wo bleibt der Nature Hummus in der Migros?!
Coop und Aldi bieten Nature wie auch Hummus mit Geschmack an. Besonders gesund und für den heissen Sommer geeignet.
Super Alternative anstatt immer auf Tofu umsteigen zu müssen.
Die Schweiz ist zum Multikulti Staat geworden und immer mehr ausländische Produkte werden in den Läden gesucht. Migros handelt!
Coop und Aldi bieten Nature wie auch Hummus mit Geschmack an. Besonders gesund und für den heissen Sommer geeignet.
Super Alternative anstatt immer auf Tofu umsteigen zu müssen.
Die Schweiz ist zum Multikulti Staat geworden und immer mehr ausländische Produkte werden in den Läden gesucht. Migros handelt!
Ich gehe ab und zu in ein M-Restaurant. Als Vegetarier werde ich meistens enttäuscht. Das Vegi-Angebot ist leider weniger als halbherzig. "... aber es hat doch ein grosses Gemüsebuffet". Liebe Migros: das ist wie in der Quartierbeiz wo das einzige Vegi-Gericht auf der Karte der berüchtigte Gemüseteller (mit oder ohne Spiegelei) ist. Wir Vegetarier wollen uns mit Lust und Freude ernähren. Nichts gegen Gemüse, aber ein bisschen was sollte schon noch dazu kommen. Ihr habt doch etliche Cornatur-Angebote in Euren Läden. Warum nicht im Restaurant? Idee: neues Konzept: täglich 1 richtiges Vegi-Menü.
Mittlerweile gibt es viele "light" Produkte- die aber praktisch alle mit künstlichen Süsstoffen wie Aspartam und Succhralose gesüsst sind.(über deren langfristige Folgen Ungewissheit herrscht)
Deswegen habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre einige Produkte mit Stevia, einem viel gesünderen, natürlichen Süsstoff, mit dem in Südamerika schon seit mehreren hundert Jahren gesüsst wird, zu süssen? Z.B Süssgetränke oder Joghurt?
Oder hat es möglicherweise ein mir noch nicht bekannten Grund?
Deswegen habe ich mich gefragt, ob es nicht möglich wäre einige Produkte mit Stevia, einem viel gesünderen, natürlichen Süsstoff, mit dem in Südamerika schon seit mehreren hundert Jahren gesüsst wird, zu süssen? Z.B Süssgetränke oder Joghurt?
Oder hat es möglicherweise ein mir noch nicht bekannten Grund?

Es wäre toll, wenn es in der Migros bezahlbare möglichst zuckerfreie Vollkorn Corn Flakes zu kaufen geben würde. Es sollte kein Markenprodukt sein (Kellogs Special K ist mir für das Familienbudget viel zu teuer und enthält immer noch zuviel Zucker). Ich halte viel von den preiswerteren Migros Eigenmarken und Innovationen.
Mein Kleiderschrank ist ein Erbstück und somit schon etwas in die Jahre gekommen. Bewahrt man darin frisch gewaschene Kleidung auf, so nimmt diese mit der Zeit den Duft des Schrankes an - ein penetranter Geruch, der halt nach 'etwas altem' riecht. Im Migros-Sortiment gibt es meines Wissens genau ein Produkt (M-Fresh Smile Deo), welches sich als 'Kleiderschrank Duftsäckchen' eignet. Es wäre schön, wenn die Auswahl an solchen Schrankdeos etwas grösser würde. Ich denke, ein Duftsäckchen, welches nach dem beliebten Migros Total Waschmittel riechen würde, könnte sich durchaus bewähren!
Lg Matthias
Lg Matthias
Hallo,
Man hört ja seit längerem vom Bienensterben und das die Honigpreise dadurch steigen. Könnte man eigentlich nicht die Bienen (oder die Imker) unterstützen, indem man ein Teil vom Verkaufserlös spendet? Zum Beispiel gehen bei jedem gekauften Honigglas automatisch CHF 0.50 (oder was sonst möglich und rentabel wäre) an eine Stiftung, wo gegen das Bienensterben ankämpft und Neues aufbaut.
Man hört ja seit längerem vom Bienensterben und das die Honigpreise dadurch steigen. Könnte man eigentlich nicht die Bienen (oder die Imker) unterstützen, indem man ein Teil vom Verkaufserlös spendet? Zum Beispiel gehen bei jedem gekauften Honigglas automatisch CHF 0.50 (oder was sonst möglich und rentabel wäre) an eine Stiftung, wo gegen das Bienensterben ankämpft und Neues aufbaut.
Ich habe zwar die Möglichkeit, über Migipedia zu einzelnen Produkten Anfragen zu machen, aber ich fände es viel besser, wenn man zumindest online alle veganen Produkte kennezeichnen würde... also zB eine eigene Kategorie... und kommt jetzt bitte nicht mit dem V-Label, dort sind es etwa 95 Produkte, aber ich meine bei Getränken, Süssigkeiten...
Liebe Marketingverantwortliche
Gegenwärtig ist in Europa Traubensaison. Ich bin masslos enttäuscht, dass die Migros in dieser Zeit Trauben aus BRASILIEN einfliegt. Auch wenn sie kernlos sind, finde ich das völlig überflüssig und hat nichts mit Nachhaltigkeit oder Ökologie zu tun. Ich habe sie versehentlich gekauft weil ich nicht auf die Idee gekommen bin, dass Migros etwas dermassen absurdes in die Läden bringt. Ein bisher guter Migros-Kunde.
Gegenwärtig ist in Europa Traubensaison. Ich bin masslos enttäuscht, dass die Migros in dieser Zeit Trauben aus BRASILIEN einfliegt. Auch wenn sie kernlos sind, finde ich das völlig überflüssig und hat nichts mit Nachhaltigkeit oder Ökologie zu tun. Ich habe sie versehentlich gekauft weil ich nicht auf die Idee gekommen bin, dass Migros etwas dermassen absurdes in die Läden bringt. Ein bisher guter Migros-Kunde.
Da auf dieser Packung die schöne Kuh ihre für ihr eigenes Wohl notwendigen Hörner noch hat, sprich ihr wurden die Hörner nicht amputiert, frage ich mich nun, ob ich mich darauf verlassen kann, dass Migros in dieser Milchpackung nur Milch von Hornkühen garantiert?!
Wenn nicht, wenn die Milch wohl bio aber von Hornlosen Kühen stammt, möchte ich gerne wissen warum die Migros die Konsumenten mit diesem Bild einer Horntragenden Kuh derart irreführt?
Wenn nicht, wenn die Milch wohl bio aber von Hornlosen Kühen stammt, möchte ich gerne wissen warum die Migros die Konsumenten mit diesem Bild einer Horntragenden Kuh derart irreführt?



Heute habe ich mich fürchterlich aufgeregt. Nach meinem Einkauf in der Migros Entfelden gehe ich zur Kasse. Was sehe ich, eine riiiiesige Schlange von Leuten die gerne an den verbliebenen "normalen" Kassen zahlen möchten. Die Hälfte der Kassen sind jetzt nämlich weg und durch dieses leidige Selfscanning ersetzt.
Meint die Migros wirklich, dadurch etwas sparen zu können? ich glaube viel eher dass sich, insbesondere die älteren Kunden dann die Migros sparen werden und lieber woanders einkaufen wo sie noch wie Kunden behandelt werden und nicht wie Angestellte auch noch den Part des Verkaufens übernehmen müssen...
Meint die Migros wirklich, dadurch etwas sparen zu können? ich glaube viel eher dass sich, insbesondere die älteren Kunden dann die Migros sparen werden und lieber woanders einkaufen wo sie noch wie Kunden behandelt werden und nicht wie Angestellte auch noch den Part des Verkaufens übernehmen müssen...
Liebe Migros.
Leider sind Sie in einem Punkt kein M besser, als Ihr Lieblingskonkurrent mit gleicher Logofarbe (Coop). :-( Sehr schade!! Sie haben noch vor einigen Jahren gross Werbung mit Preisbeschriftung auf dem Produkt gemacht, als
Coop dies abschaffte. Nun, Sie haben sich dazu entschieden, dies ebenfalls abzuschaffen. Was jedoch ganz schlecht für Ihr Image ist, sind Preisreduzierte Produkte, welche meist bei der Kasse in einem Gitter oder ähnlich sind, bei denen man zwar die Prozente, jedoch weder den ursprünglichen noch den aktuellen Preis kennt. Ein Nachfragen an der Kasse bremst den Fluss dort unnötig aus. Danke für Ihre Intervention.
Freundliche Grüsse
Ein ehemals überzeugter Migros-Kunde, welcher hofft, es wieder werden zu können.
Leider sind Sie in einem Punkt kein M besser, als Ihr Lieblingskonkurrent mit gleicher Logofarbe (Coop). :-( Sehr schade!! Sie haben noch vor einigen Jahren gross Werbung mit Preisbeschriftung auf dem Produkt gemacht, als
Coop dies abschaffte. Nun, Sie haben sich dazu entschieden, dies ebenfalls abzuschaffen. Was jedoch ganz schlecht für Ihr Image ist, sind Preisreduzierte Produkte, welche meist bei der Kasse in einem Gitter oder ähnlich sind, bei denen man zwar die Prozente, jedoch weder den ursprünglichen noch den aktuellen Preis kennt. Ein Nachfragen an der Kasse bremst den Fluss dort unnötig aus. Danke für Ihre Intervention.
Freundliche Grüsse
Ein ehemals überzeugter Migros-Kunde, welcher hofft, es wieder werden zu können.

Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn ihr die verschiedenen Aromen von Volvic in euer Sortiment einführen würdet! Ich fahre jährlich 1-3 mal nach Frankreich, nur um mein Auto mit den beliebten Volvic Flaschen zu füllen.. Das aromatisierte Wasser ist nämlich nicht nur fein, sondern auch sehr gesund! Ich finde ihr solltet meine Idee unbedingt prüfen, den ich bin der Meinung, dass sich viele Personen dieses Wasser kaufen werden - in Frankreich sind die Regale nämlich fast immer leer.
Link: http://www.volvic.ch/de/sortiment
Liebe Grüsse
Jasmin Hunziker
Es ist absolut widerlich, dass die Migros diese Produkte anbietet. Verdächtig wird es, wenn sie verbietet, dass die "Produktion" gefilmt werden darf. Die Migros wäre ein ganzes Stück besser, wenn sie solche grauenhaft produzierten Produkte nicht mehr anbieten würde. Und kommt mir nicht mit dem Argument, die Konsumenten wünschen das. Ihr als Lieferant könntet auch etwas tun. (Ich wünsche auch das Tomatenbrot zurück und bekomme es doch nicht.) Steht dazu, was immer im Migrosmagazin steht: seid tierfreundlich und beendet den Einkauf von solchen elendiglichen Produkten!!!
Leider muss man sehr oft Familien sehen, die Ihre Kinder nicht auf den aufklapparen Sitz des Einkaufswagen setzen sondern in den Wagen rein - und das natürlich mit den Strassenschuhen, wo man ja vielleicht kurz zuvor über das Vermächtnis von Bello gelaufen ist. Bon Apetit - wenn man danach seine Landjäger im Netz reinlegen muss. Kann man nicht in der Migros Einkaufswagen für Familien zur Verfügungstellen die z.B. in einem coolen Design sind, wo die Eltern dann wissen, da können die Kinder reinsitzen (also nicht so Miniwägelchen für die Kinder). Die silbernen Wagen sind dann ab sofort für Kinderschuhe tabu. Wäre wirklich was sehr sinnvolles ujnd sehr begrüssenswert

Es gibt einen pflanzlichen Ei-Ersatz, den man sogar aufschlagen kann. Mann kann also auch Schoggi-Mousse oder Baiser machen...!
Das wäre eine supertolle Ergänzung im Migros-Sortiment: So gäbe es neben Pflanzen-Milch und pflanzlichem Fleischersatz auch für Eier eine Alternative!
Das Produkt heisst "MyEy" und ist zur Zeit offenbar noch nicht in der Schweiz erhältlich (habe es zumindest nicht gefunden): www.myey.info
Liebes Migros Team
Ich würde es begrüssen, wenn auch endlich B Ware im Gemüsesortiment auftaucht. Ich rege mich täglich darüber auf, dass soviel Gemüse weggeworfen wird oder gar nicht abgenommen wird. Jeder Kunde wird es kaufen und würde die Migros auszeichnen. Coop fängt auch damit an. Verkleinert endlich den Lebensmittelmüll.
Danke
Ich würde es begrüssen, wenn auch endlich B Ware im Gemüsesortiment auftaucht. Ich rege mich täglich darüber auf, dass soviel Gemüse weggeworfen wird oder gar nicht abgenommen wird. Jeder Kunde wird es kaufen und würde die Migros auszeichnen. Coop fängt auch damit an. Verkleinert endlich den Lebensmittelmüll.
Danke
Viele Berg- und Randregionen leiden unter dem Verschwinden der Kleinen Läden. Insbesondere Senioren sind überfordert damit, Grosseinkäufe in weit entfernten Ortschaften zu tätigen und zu transportieren. Vielleicht wäre es ja möglich, wenn ein Migros-Lieferwagen auch Ortschaften ausserhalb des "Leshop-Gebietes" zum Beispiel einmal wöchentlich beliefert um zumindest eine Grundversorgung für die alternde Bevölkerung sicherzustellen.
gestern schockierte mich der kassensturz mit den unsäglichen schmerzen der sterbenden stute, deren fohlen bei der geburt in der vagina stecken blieb. wie nur kann migros, die sich nachhaltigkeit auf die flagge schreibt, solches fleisch einkaufen. was genau tut migros, um solches tierleid zu stoppen? trutenfleisch aus deutschland ist ein ähnliches thema. warum nur nehmt ihr solche produkte nicht aus dem sortiment und klärt dafür die oft unbewussten kunden auf, warum teureres fleisch gekauft werden muss? mfg zaugg
Also zunächst möchte ich ein Kompliment für den Bereich zur veganen / vegetarischen Ernährung machen. Bei Coop hab ich da nichts so ausführliches gefunden ;-)
Die beiden Merkblätter "Milchprodukte ohne tierisches Lab" und "Zusatzstoffe tierischer Herkunft" sind sehr fortschrittlich. Auch, dass ihr eure Kosmetik-Eigenmarke nicht an Tieren testet ist sehr lobenswert. Bleibt da unbedingt dran! Mehr vegane Produkte, mehr Tierschutz! Vielen Dank! :-)
Die beiden Merkblätter "Milchprodukte ohne tierisches Lab" und "Zusatzstoffe tierischer Herkunft" sind sehr fortschrittlich. Auch, dass ihr eure Kosmetik-Eigenmarke nicht an Tieren testet ist sehr lobenswert. Bleibt da unbedingt dran! Mehr vegane Produkte, mehr Tierschutz! Vielen Dank! :-)
Mittagessen: Im Take away-Bereich hätte ich gerne ein grösseres vegetarisches / veganes Angebot, auch bei Gourmessa. Meist gibt es genau ein Käsesandwich oder die Wahl zwischen zwei Käsesandwiches und einem Spinatkuchen. Salat geht im Winter als Mittagessen für mich gar nicht (sonst friere ich den ganzen Tag).
Nach dem Einkaufen entsteht jeweils ein Berg an Plastikabfall, der nicht nötig wäre. Beispiel: Ich kaufe einen Pack Katzenfutter "Exelcat". Der Karton würde als Verpackung völlig ausreichen, aber die Katzenfutter- Rationen sind jeweils nochmals als Viererpack in Plastik eingehüllt.
Das Katzenfutter ist nur ein Beispiel. Es gibt unzählige davon. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Ressourcen darunter vor allem das Erdöl immer knapper wird ist es umso wichtiger auf die Umwelt zu achten.
Das Katzenfutter ist nur ein Beispiel. Es gibt unzählige davon. Gerade in der heutigen Zeit, wo die Ressourcen darunter vor allem das Erdöl immer knapper wird ist es umso wichtiger auf die Umwelt zu achten.
BITTE bitte BITTE bitte wie bringe ich meinem Kind bei, dass er noch kein "Türchen" öffnen darf auf dem Adventskalender?!?!? Das er noch ganz vielmals schlafen muss bis es soweit ist?!?! Wenn ihr schon im Anfangs Oktober mit dem Weihnachtssortiment beginnt... solltet ihr auch überlegen einen 90-tägigen Adventskalender zu erschaffen....!!!
Liebe Migros!
Ich bin als Migros-Kind aufgewachsen, habe meine Kinder als Migros.Kinder aufgezogen. Und wir alle lieben Weihnachten!
Aber jeweils ab Oktober habe ich meine Kinder nie mehr zum Einkaufen mitgenommen. Der Grund: Die unsägliche frühe Präsentation von Lebkuchen, Weihnachtsgutsli und -schoggi etc!
Bitte wartet mit den Lebkuchen und den Mailänderli bis Mitte November!!
Und vielleicht noch etwas:
Der dümmliche, dicke Santa hat nichts mit der Schweizer Samichlaustradition zu tun! Dieser ist ein würdiger, ernsthafter und vor allem gütiger alter Mann, der im Wald wohnt und den Kindern und Tieren besonders zugetan ist!
Auch Halloween hat in der Schweiz nichts verloren, wir haben Räbenlichter und Fasnacht.
Freundliche Grüsse
Michaela Fleischhauer, Wädenswil
Ich bin als Migros-Kind aufgewachsen, habe meine Kinder als Migros.Kinder aufgezogen. Und wir alle lieben Weihnachten!
Aber jeweils ab Oktober habe ich meine Kinder nie mehr zum Einkaufen mitgenommen. Der Grund: Die unsägliche frühe Präsentation von Lebkuchen, Weihnachtsgutsli und -schoggi etc!
Bitte wartet mit den Lebkuchen und den Mailänderli bis Mitte November!!
Und vielleicht noch etwas:
Der dümmliche, dicke Santa hat nichts mit der Schweizer Samichlaustradition zu tun! Dieser ist ein würdiger, ernsthafter und vor allem gütiger alter Mann, der im Wald wohnt und den Kindern und Tieren besonders zugetan ist!
Auch Halloween hat in der Schweiz nichts verloren, wir haben Räbenlichter und Fasnacht.
Freundliche Grüsse
Michaela Fleischhauer, Wädenswil
Ich finde es sehr schade das sie Preise nicht mehr auf den Produkten sind, das hat die Migros von den anderen Läden unterschieden.aber leider habt ihr mit den anderen mitgezogen.
Ich finde es einfach doof wen man zuerst nach dem Preis Vorschen muss, und für Ältere Menschen wäre es sicher auch angenehmer wen die Preise wieder auf den Produkten wäre.
Es gibt ja nicht mehr abfall oder schadet mehr der Umwelt..Ne es gibt weniger Abfall weill es die Preisschilder nicht mehr braucht.Also ich würde es toll finden wen die Preise wieder auf dem Produkt sind, und ich denke werde nicht die einzige sein
Ich finde es einfach doof wen man zuerst nach dem Preis Vorschen muss, und für Ältere Menschen wäre es sicher auch angenehmer wen die Preise wieder auf den Produkten wäre.
Es gibt ja nicht mehr abfall oder schadet mehr der Umwelt..Ne es gibt weniger Abfall weill es die Preisschilder nicht mehr braucht.Also ich würde es toll finden wen die Preise wieder auf dem Produkt sind, und ich denke werde nicht die einzige sein
Ich liebe Trockenfrüchte, doch leider bekomme ich sie ungesüsst nur von speziellen händlern, wie vom Schwarzenbach im Niederdörfli. Als nachhaltiges und gesundes Unternehmen fände ich es toll, wenn die Migros ihr Sortiment an Trockenfrüchten noch ausbauen würde mit z.B getrockneten Papaya, Beeren, etc. Zudem sollten sie mehr darauf setzten, dass den Früchten keine Zusatzstoffe und keine weiteren Süsstoffe zugefügt werden (enthalten genügend nat. Fruchtzucker). Ein Anfang besteht bereits mit den Bio Aprikosen welche nicht geschwefelt werden. Das resultat = optimaler Geschmack und viel gesünder.

Ausserdem vermissen wir in der Glaceabteilung eine Mint Chocolate Chip Eiscreme. Die gibt es vor allem im Ausland, auch bei bofrost und manchmal bei Lidl oder Aldi. Ich würde gerne in Zukunft einen "Kübel" mit dieser Sorte kaufen, es ist einfach einmalig.
Als ich letztens in Schweden war, Habe ich in fast jedem Lebensmittel Laden Zuckerfreie Sirups (Stevia oder Asphartam gesüsst) gefunden. Diese hatten keine Kalorien und hattend tolle Geschmacksrichtungen! Könntet ihr nicht auch solche verkaufen. Denn für Körper bewusste Leute wäre es schön auch mal gesüsste Getränke ohne Kohlensäure zu trinken und für Kinder wäre dies Viel besser und gesünder! ^^

Im Stiel des Besens wird Abwaschmittel gefüllt, der dann schön Dossiert am dreckigen Geschirr ankommt. In der Schweiz leider nicht zu kaufen :(
Ich finde es sehr schade, dass das alte System wo man am Ende einer Sammelperiode z.B. für 1000 Fr. extra 1000 Punkte bekommen hat, jetzt nicht mehr existiert. Da ich eher viele kleinere Einkäufe betätige (Ich kann mir gut vorstellen, dass es viele Leute gibt, die dies auch machen), nützt mir das neue System, wo man ab 100 Fr. Doppelte Punkte bekommt, nicht viel. Ich wäre froh, wenn Sie das alte System zurückbringen würden. Danke!
Eine sonst sehr zufriedene Migros-Kundin!
Eine sonst sehr zufriedene Migros-Kundin!
Die Diskussion über die Plastik-Säckli findet überall statt. Es wäre doch toll, wenn die Migros anstelle von den Plastik-Säckli, kompostierbare Säckli zur Verfügung stellen würde. Als wir im Sommer in Arosa bei einem Bäcker Brot einkauften, bekamen wir anstelle von einem Plastik-Sack einen kompostierbaren Sack. Wow!!
Wenn ich Gemüse oder Früchte im Migros einkaufe, vermeide ich die Plastik-Säckli.
Es wäre interessant, herauszufinden wie die Kunden von Migros darüber denken.....
Wenn ich Gemüse oder Früchte im Migros einkaufe, vermeide ich die Plastik-Säckli.
Es wäre interessant, herauszufinden wie die Kunden von Migros darüber denken.....